Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Menschenlesbare Datenformate mit Jackson verarbeiten: Jackson kann mehr als nur JSON

Wir nutzen tagtäglich Datenformate. Zum Austausch von Informationen mit anderen Systemen oder auch zur Definition von Dingen wie unserem Build oder zur Konfiguration unseres Systems. Manche davon sind binär, aber auch viele bis heute direkt von Menschen lesbar. Für die Verarbeitung von JSON in Java hat Jackson eine hohe Verbreitung erreicht. Aber Jackson kann mehr als nur JSON, wie wir in diesem Artikel sehen werden.

In letzter Zeit bin ich immer wieder darüber erstaunt, wie oft ich in meiner täglichen Arbeit mit menschenlesbaren Datenformaten zu tun habe. Zuerst bin ich, im Rahmen von Renovate-Konfigurationen, über JSON5 gestolpert. Dann wurde im Kubernetes-Ökosystem mit KYAML eine verbesserte YAML-Variante vorgestellt. Und schließlich kam im JDK eine Diskussion auf, ob es nicht eine gute Idee sei, dort eine JSON-Implementierung einzubauen.

Dabei ist mir dann wieder aufgefallen, dass ich bei der Verarbeitun…