Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

LASSO als Plattform für differenzielle Testdatenanalyse

Generative KI besitzt ein enormes Potenzial, die Produktivität in der Softwareentwicklung zu steigern. Doch die mangelnde Vertrauenswürdigkeit der generierten Ergebnisse bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Der Aufwand zur Überprüfung und Validierung KI-generierter Artefakte könnte mögliche Produktivitätsgewinne sogar zunichtemachen. Dieser Beitrag stellt einen pragmatischen Ansatz vor, um dieses Risiko zu minimieren: Er gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung der Autoren und präsentiert das Large-Scale Software Observatorium (LASSO) – eine neue Plattform, die Agenten für verschiedene D-GAI-Dienste (Differenzielle Generative KI) unterstützt.

Die Hoffnung ist groß: Werkzeuge wie ChatGPT, CoPilot oder andere generative KI-Systeme können auf Basis einfacher, natürlicher Sprache automatisiert Software-Artefakte erstellen, zum Beispiel Quellcode, Tests oder Dokumentation. Damit eröffnet sich für Software-Techniker eine nie da gewesene Chance, die Entwicklungsproduktivität zu steigern. Knappe oder präzise Prompts genügen, und schon spuckt die KI komplette Funktionsimplementierungen aus.

Generative KI: Produktivitätsbooster mit eingebauten…