Die Quarkus-Produktionslinie: Java-basierte Softwareentwicklung neu gedacht – Teil 1: wesentliche Aspekte aus der Architektursicht
Quarkus steht für einen grundlegenden Wandel in der Java-basierten Softwareentwicklung: ein modernes, Cloud-native ausgerichtetes Framework, das Geschwindigkeit, Effizienz und Reaktivität neu definiert. Doch der Einstieg in diese Technologie kann anspruchsvoll sein, nicht wegen mangelnder Dokumentation, sondern weil Quarkus viele traditionelle Paradigmen bewusst hinterfragt und durch ein hochoptimiertes, schichtenbasiertes Architekturkonzept ersetzt. Durch ein Verständnis dieser Architektur lässt sich die Einstiegshürde deutlich senken und das Potenzial des Frameworks bereits früh erschließen. Dieses Fundament führt direkt zu der Frage, wie Quarkus von einem Framework zu einer Produktionsmaschine wird und welche Wirkung dieser Ansatz in modernen Softwarelandschaften entfaltet.