Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Anzeige

Agility Beyond the Buzz – Was kommt, wenn der Hype geht?

Agile Austria Conference 29 & 30.01.2026

Kaum ein Satz provoziert die Community mehr – und kaum einer beschreibt treffender die Situation in vielen Unternehmen. Denn was einst als Antwort auf Komplexität begann, verkommt heute allzu oft zur Routine. Tägliche Stand-ups, Planungsmeetings, Boards voller Tasks – doch was bleibt am Ende wirklich übrig?

Author Image
Redaktion SIGS.de

Redaktion


  • 29.09.2025
  • Lesezeit: 3 Minuten
  • 187 Views

Agile Austria Conferences GmbH

„Agile is dead.“

Wo Agilität früher für Aufbruch stand, herrscht heute oft Ernüchterung.

Frameworks werden eingeführt, Rollen definiert, Velocity gemessen – doch der Kundennutzen bleibt diffus. Teams sind „agil“, aber nicht wirksam. Unternehmen sind „transformiert“, aber nicht beweglich. Führungskräfte stellen sich zu Recht die Frage: Wozu das alles?

Zurück zum Wesentlichen – Agilität als Haltung, nicht als Methode

Die Kritik am „Agilen Hype“ ist keine Abrechnung. Sie ist eine Einladung. Eine Einladung, Agilität neu zu denken – jenseits von Buzzwords und Tools.
Weg von dogmatischen Diskussionen, hin zu den echten Fragen:

  • Wie gestalten wir Organisationen, die in unsicheren Zeiten schnell, mutig und kundenorientiert handeln können?
  • Wie schaffen wir Räume, in denen Teams Verantwortung übernehmen und Wirkung entfalten können?
  • Was bedeutet Führung in einem Umfeld, das ständig in Bewegung ist?

Agilität war nie das Ziel. Sie war immer nur Mittel zum Zweck: Handlungsfähigkeit. Klarheit. Wertschöpfung.

Die Agile Austria Conference 2026: Mehr als eine Konferenz

„Agility Beyond the Buzz“ – unter diesem Motto bringt die AAC 2026 Menschen zusammen, die Agilität nicht abhaken, sondern neugestalten wollen.
Zwei Tage voll praxisnaher Impulse, offener Diskussionen und tiefgehender Fragen – mit Perspektiven aus Wirtschaft, IT, Bildung, Führung und Coaching.

Für alle, die…

… Agilität nicht als Checkliste, sondern als Haltung verstehen.

… genug haben von Theater-Agilität.

… wissen, dass echte Veränderung Arbeit und Haltung braucht.

Ob vor Ort oder online – sei dabei, wenn wir gemeinsam erforschen, was kommt nach dem Hype. Wie machen wir Agilität wieder wirksam? Wie schaffen wir Organisationen, die Komplexität nicht fürchten, sondern gestalten?


Banner Ticket Agile Austria Conferences GmbH

Jetzt ist der Moment.

Agilität ist nicht tot – aber sie braucht einen echten Paradigmenwechsel in Bezug auf Haltung und Denkweise. Mit dir. Mit uns. Mit echten Gesprächen. Auf der Agile Austria Conference 2026.

Für den Text verantwortlich: Nina Dötzl-Freisinger, Agile Austria Conference Organisation

((Foto Credits: Agile Austria Conference))

. . .


Artikel teilen